Geschichte der Armbrust

Die Armbrust – eine Waffe, die Kriege entschied und Könige zu Fall brachte. Ihre Ursprünge reichen bis ins antike Griechenland zurück, wo der Gastraphetes als eine der ersten Formen dieser todbringenden Technik diente. In China perfektionierte man sie weiter, und mit den gefürchteten Repetierarmbrüsten konnte eine Salve von Pfeilen in Sekunden abgefeuert werden.

Im Mittelalter erlebte die Armbrust ihre Blütezeit: Sie war einfach zu bedienen, konnte mühelos schwere Rüstungen durchbohren und machte selbst einfache Fusssoldaten zu gefährlichen Gegnern. 1066 in der Schlacht von Hastings spielten Armbrustschützen eine entscheidende Rolle. Ihre tödliche Präzision war so gefürchtet, dass Papst Innozenz II. sie 1139 für Kriege unter Christen verbieten liess – ohne Erfolg. 1199 wurde Richard Löwenherz von einem Armbrustbolzen getroffen – eine Wunde, die ihn das Leben kostete.

 

Doch mit der Erfindung der Schusswaffen begann ihr Niedergang. Die Armbrust, einst eine Waffe der Könige und Söldner, verblieb in der Jagd – doch ihr tödliches Erbe ist unvergessen.

Heute hat die Armbrust in der Schweiz eine besondere Stellung – nicht mehr als Kriegswaffe, sondern als Symbol für Tradition und Präzision. Der Armbrustschiesssport ist tief in der schweizerischen Kultur verwurzelt, inspiriert von der Legende des Nationalhelden Wilhelm Tell, der mit einem einzigen Schuss den Apfel vom Kopf seines Sohnes schoss. Zahlreiche Schützenvereine halten die Kunst des Armbrustschiessens am Leben, und regelmässig finden nationale Meisterschaften statt, bei denen Schützen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Doch die Armbrust ist nicht nur ein Sportgerät – sie bleibt eine potenziell gefährliche Waffe. In der Schweiz unterliegt sie keiner Bewilligungspflicht, was bedeutet, dass jeder Erwachsene eine Armbrust legal erwerben kann. Dies sorgt gelegentlich für Kontroversen, besonders wenn sie in Straftaten verwickelt ist. Dennoch bleibt die Armbrust für viele Schweizer vor allem ein Symbol für Freiheit, Präzision und ein faszinierendes Relikt aus einer längst vergangenen Zeit.

Weitere Geschichten der Armbrust und des Armbrustschiessens

Unsere Sponsoren:


Info ASV Rothenburg

Hier werden laufend die Neusten Infos veröffentlicht.

Info's vom neuen Jahr 2025!